Wer wir sind

Wer wir sind

2024 Academy of Human Rights and IHL

Vom 22. bis 31. Oktober 2024 fanden in Genf die Statutarischen Versammlungen und die 34. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds statt, um globale humanitäre Herausforderungen und Fragen zu erörtern und Prioritäten für Maßnahmen zugunsten von Menschen zu beschließen, die von bewaffneten Konflikten, Katastrophen und anderen Notsituationen betroffen sind.

Der Spuren der Humanität wurde den Teilnehmern und Delegierten angeboten, um die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu entdecken und gleichzeitig in die Stadt einzutauchen. Zwei Wanderwege, einer in der Altstadt und einer im internationalen Viertel, konnten mit Hilfe von geführten Wanderungen und/oder einer digitalen Karte in Englisch, Französisch, Spanisch und Arabisch begangen werden.

Vom 22. bis 31. Oktober 2024 fanden in Genf die Statutarischen Versammlungen und die 34. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds statt, um globale humanitäre Herausforderungen und Fragen zu erörtern und Prioritäten für Maßnahmen zugunsten von Menschen zu beschließen, die von bewaffneten Konflikten, Katastrophen und anderen Notsituationen betroffen sind.

Der Spuren der Humanität wurde den Teilnehmern und Delegierten angeboten, um die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu entdecken und gleichzeitig in die Stadt einzutauchen. Zwei Wanderwege, einer in der Altstadt und einer im internationalen Viertel, konnten mit Hilfe von geführten Wanderungen und/oder einer digitalen Karte in Englisch, Französisch, Spanisch und Arabisch begangen werden.

2024 Academy of Human Rights and IHL

Das Projekt wurde für die 33. Internationale Konferenz vom 4. bis 12. Dezember 2019 entwickelt und bestand aus einer Broschüre, einer digitalen Karte und geführten Wanderungen auf zwei Pfaden, einem in der Altstadt und einem im internationalen Viertel, wo es mehrere thematische Installationen gab.

Im Jahr 2020 wurde der Spuren der Humanität für die breite Öffentlichkeit mit einer neuen Broschüre und einer digitalen Karte in Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch überarbeitet. Die Broschüre und ein Faltblatt waren bei Genf Tourismus und im Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum erhältlich und konnten auf der eigens dafür eingerichteten Website heruntergeladen werden.

Humanitarian Trail 2019 ©Catherine Hubert Girod

Das Projekt wurde für die 33. Internationale Konferenz vom 4. bis 12. Dezember 2019 entwickelt und bestand aus einer Broschüre, einer digitalen Karte und geführten Wanderungen auf zwei Pfaden, einem in der Altstadt und einem im internationalen Viertel, wo es mehrere thematische Installationen gab.

Im Jahr 2020 wurde der Spuren der Humanität für die breite Öffentlichkeit mit einer neuen Broschüre und einer digitalen Karte in Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch überarbeitet. Die Broschüre und ein Faltblatt waren bei Genf Tourismus und im Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum erhältlich und konnten auf der eigens dafür eingerichteten Website heruntergeladen werden.

Humanitarian Trail 2019 ©Catherine Hubert Girod

Dankeschön

Im Auftrag der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung für die Jahre 2019 und 2024 möchte die Autorin den Spuren der Humanität, Catherine Hubert Girod, den folgenden Personen für ihr wertvolles Fachwissen und ihre Unterstützung herzlich danken (in alphabetischer Reihenfolge):

2024 edition

Jouzphin Almerei – Annabel Bernardon – Alix de Dardel – Walter Fuelleman – Christophe Girod – Françoise Le Goff – Fatiha Hamza-Moulin – Catherine Bürer Lehmann – Amelia Elkhuizen Morgado – Claudia Richter – Sophie Rossillion – Céline Saugy – Luz Maria Serrano – Mate Torgvaidze – Pere Costa Valls – Bea Vanhove – Graziella De Vecchi – Laura Vogler

2019 & 2020 editions

Corinne Bahizi – Julieta Barba – Alessia Barbezat – Jean- François Berger – Jayne Cotegrave – Sylvie Giossi Caverzasio – Simona Cerchlanova – Jayne Cotegrave – Robert Dempfer – Françoise Diggelmann – Clémentine Dugrand – Roger Durand – Sarah Fleming – Ulrike Frank – Marie-Jose Girod-Blanc – Zoraida Ballestero de Guerrero – Fathia Hamza – Xavier Huber – Pascal Hufschmid – Didier Humbert – Riham Imhari – Silvia Jawerbaum – Diana Delgado Jiménez – Helene Kubasky – Françoise Le Goff – Aude Mellet – Nouhad Moawad – Daniel Palmieri – Margarita Polo – Laïla Qarbal – Natacha Raccimolo – Céline Saugy – Rainer Schlösser – Luz Maria Serrano – Benedict Sommer – Philippe Stoll – Beatrijs Vanhove – Sabine Waverda – Tatia Yasandikusuma

Partners

The following institutional partners have a wealth of resources on the Movement, its history and  humanitarian action and law – click on their logos to access their websites for more insights:

International Federation of the Red Cross
Croix-Rouge genevoise
International Federation of the Red Cross
Croix-Rouge genevoise

Bildnachweis für den Seitenkopf: Die zu Ehren des Gründungsdatums des Roten Kreuzes am 8. Mai jeden Jahres rot illuminierte Fontäne. – ©IKRK